Langsam werden die Tage wieder länger. Morgens ist es schon früher hell und abends später dunkel. Die Vögel sind lebhafter und die Natur stellt sich langsam auf den Frühling ein.
In unserem Onlineshop gibt es ab sofort Zweige und eine große Auswahl an frischen Blumen, die den Frühling in die Wohnung holen. Kräftige Farbtöne, wie ein warmes Gelb, Orange oder Rot heben die Stimmung und verbreiten gute Laune.
Daher möchten wir Euch heute gerne eine DIY-Anleitung für einen selbst gesteckten Kranz zeigen. Das Stecken in Frischblumensteckmasse ist einfacher als das Binden eines Kranzes und daher auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Wir haben uns für die gelben, feinen Mimosenblüten entschieden, in Kombination mit Heidelbeergrün und Quittenzweige, deren Blüten zart apricot sind.
Anleitung Mimosenkranz selber stecken
Bearbeitungszeit: ca. 30-45 min
Kosten für die Blumen: ca. 34,00 EUR
Für unsere DIY-Idee benötigst Du folgende Materialien:
- einen Kranz aus Frischblumensteckmasse (Durchmesser 25 cm)
- Blumenmesser und Gartenschere
Unsere Blumenauswahl:
-
Gartenschere „Mini“
Ab: 8,96 €Zum Produkt9,95 € / St
-
Heidelbeergrün
0,55 € – 2,97 € / St
-
Mimose blühend – gelb
7,95 € / Bd
-
Quittenzweige „Chaenomeles Superbra“ apricot
3,95 € / St
-
Steckschaum-Kranz für Frischblumen – verschiedene Größen
Ab: 5,56 €Zum Produkt6,95 € – 13,95 € / St
Schritt 1
Wenn Deine Blumenbestellung bei Dir eingetroffen ist, solltest Du die frischen Blumen mit Wasser versorgen. Schneide die Stiele noch einmal schräg an, versetze das Vasenwasser mit dem beiliegenden Frischhaltemittel und gönn den Blumen dann eine Zeit lang Erholung vom Transportweg. Unsere allgemeinen Pflegetipps geben Dir auch noch einmal wichtige Hinweise für die richtige Pflege. Bis zum Stecken des Kranzes empfehlen wir Dir, die Blumen kühl zu lagern.
Schritt 2
Als nächstes weichst Du den Kranz aus Frischblumensteckmasse mindestens 30 Minuten in Wasser ein, dazu eignet sich eine große Schale oder das Spülbecken in der Küche. Die Steckmasse saugt sich langsam mit Wasser voll und so werden die Blumen später immer mit Wasser versorgt. Diesen Schritt kannst Du auch gerne schon am Vortag vorbereiten.
Schritt 3
Bereite Dir die drei Bestandteile des Kranzes vor, indem Du Dir kleine Zweige von den unterschiedlichen Blumen und den Zweigen zurecht schneidest. In unserem Beispiel hatten die Stiele eine Länge von ca. 5-7 cm.
Danach beginnst Du mit dem Stecken des Kranzes, indem Du die Stiele der Blumen noch einmal anschneidest und dann in die Steckmasse steckst. Achte darauf, dass alle Bestandteile gleichmäßig verteilt werden und der Kranz möglichst gleichmäßig dick wird.
Schritt 4
Damit der Kranz in den nächsten Tagen auch weiter mit Wasser versorgt werden kann, legst Du den fertigen Kranz am besten in eine wasserfeste Schale oder auf einen Teller, so kannst Du bei Bedarf etwas Wasser in die Schale füllen und die Steckmasse saugt sich wieder voll.
Möchtest Du den Kranz gerne als Dekoration für eine Feierlichkeit nutzen, empfehlen wir Dir den Kranz erst am Tag der Feier zu stecken. Die Mimosenblüten sind sehr zart und empfindlich und leider ist ihre Haltbarkeit dadurch begrenzt. Alternativ kannst Du die Mimosen mit den Quittenzweigen auch in einer Vase sehr schön dekorieren.
Wir wünschen Dir viel Freude mit unserer DIY-Anleitung und den frischen Blumen aus unserem Onlineshop.
Julia
Shari Dietz am :
Hey, sieht super toll aus. Kann ich auch den fertigen Kranz bei Euch bestellen?
Mirjam Horstmann am :
Liebe Shari,
leider nein! Aber du findest fast alle benötigten Materialien bei uns einzeln im Shop.
Lieben Gruß,
Mirjam