In vielen Ländern ist es Tradition zur Weihnachtszeit, die Wohnung mit Mistelzweigen zu schmücken. Besonders häufig findet man die kleinen grünen Sträuße oberhalb von Türen, denn seit langer Zeit ist es ein Brauch, sich unter dem Mistelzweig zu küssen. Liebende sollen dann für immer glücklich vereint bleiben.
Die Weißbeerige Mistel (Viscum album) wächst in den Baumkronen von Laubhölzern. In der kalten Jahreszeit, wenn die Bäume ihre Blätter verloren haben, kann man die großen Pflanzenbälle sehr gut erkennen. Die Mistel ist das ganze Jahr über grün, nutzt als Schmarotzer einen Wirtsbaum, um zu überleben, trägt im Winter weiße Früchte und berührt niemals den Erdboden. Die Menschen bewundern diese besondere Lebensweise seit vielen Jahrtausenden und sagen der Mistel magische Kräfte nach.
Die lange Tradition, Mistelzweige zur Weihnachtsdekoration zu nutzen, möchten wir gerne fortführen und Ihnen heute eine kurze und schnelle DIY-Anleitung zeigen, wie Sie die Zweige dekorieren können. Die Umsetzung geht so schnell, dass sich die Idee auch noch als Last-Minute-Dekoration eignet.
DIY-Anleitung Mistelzweig dekorieren
Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten
Kosten für die Blumen: ca. 5,00 EUR
Für unseren Vorschlag benötigen Sie folgende Materialien:
- 2 mittelgroße Kiefernzapfen
- 1 Christbaumkugel in Tannenzapfenform oder eine andere Christbaumkugel
- Bindebast
- Weißes Satinband
- Silberner Wickeldraht
- einen Seitenschneider
- eine Gartenschere
- eine Schere
Unsere Blumenauswahl:
Schritt 1
Sobald unser Paket mit den Mistelzweigen bei Ihnen eingetroffen ist, können Sie mit unserer DIY-Idee starten. Zunächst binden sie die einzelnen Zweige mit einem Stück Bindebast oder einem anderem Band fest zusammen und schneiden dann die Zweige alle bündig mit der Gartenschere oben ab.
Schritt 2
Drahten Sie die Kiefernzapfen und die Christbaumkugel mit dem silbernen Schmuckdraht an, ziehen Sie den Draht durch den Mistelstrauß und befestigen Sie die einzelnen Drahtenden an dem Bindebast. Besonders schön sieht es aus, wenn die einzelnen Zapfen unterschiedlich lang aus dem Mistelzweigen hervorschauen.
Schritt 3
Um den Bindebast und die Drahtenden zu verdecken, umwickeln Sie diesen Bereich mit einem Satin- oder Filzband und binden eine Schleife. Mit Hilfe eines dünnen Drahtes oder mit einem durchsichtigen Perlonfaden, z. B. Angelschnur, können Sie nun den Mistelstrauß aufhängen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserer DIY-Idee und schöne, zauberhafte Momente unter den Mistelzweigen.
Julia