Das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu. Vielleicht haben Sie schon Karten für eine Silvesterparty oder feiern mit Freunden oder Familie ganz gemütlich zu Hause.
Auch wenn der Tisch an Silvester oft reichlich, durch Fondue oder Raclette, gedeckt ist, darf eine Tischdekoration natürlich nicht fehlen. Wir haben eine DIY-Idee entwickelt, die sich sehr gut vorbereiten lässt, leicht umzusetzen ist und doch dem Abend einen gewissen Glamour-Faktor verleiht.
In Anlehnung an die vielen Raketen und Feuerwerkskörper, die um Mitternacht zur Begrüßung des neuen Jahres in den Himmel steigen werden, haben wir uns für Flaschen als Vasen entschieden und Blumen, deren Blüten an Feuerwerk erinnern.
Craspedia und Kängurupfote liegen in der Floristik momentan sehr im Trend. In Kombination mit Bärgras, blauen Disteln, Leucadendron und Ilexzweigen in orange können Sie auf Ihrem Tisch ein richtiges Feuerwerk aus frischen Blumen entstehen lassen.
Anleitung Tischdeko-DIY
Bearbeitungszeit für 9 Weinflaschen: ca. 20-30 min + Zeit für die Vorbereitung der Flaschen
Kosten für die Blumen für 9 Weinflaschen: ca. 30,00 EUR
Für unsere DIY-Idee benötigen Sie folgende Materialien:
- 9 Wein- oder Sektflaschen in grün oder braun
- Sprühkleber und Streuflitter in silber und gold
- Wasser und ein Messbecher zum Befüllen der Flaschen
- Blumenmesser und Gartenschere
Unsere Blumenauswahl:
- ½ Bund Bärgras
- 6 Stiele Craspedia – gelb
- 5 Stiele Disteln „Orion Qstar“ blau
- 2 Ilex Zweige „Gresgold“ – orange
- 3 Stiele Kängurupfote – Anigozanthos „Early Spring“ rot-orange
- 2 Leucadendron „Safari Sunset“ rot-grün
-
Craspedia – gelb
Ab: 0,74 €Zum Produkt1,65 € / St
-
Disteln „Orion Qstar“ blau
Ab: 1,22 €Zum Produkt1,97 € / St
-
Ilex Zweige „Gresgold“ orange
3,50 € / St
-
Kängurupfote – Anigozanthos „Early Spring“ rot-orange
1,95 € / St
-
Leucadendron „Safari Sunset“ rot-grün
1,65 € / St
Schritt 1
Unsere Pflegetipps für frische Blumen geben Ihnen Hinweise, wie Sie die Schnittblumen am besten pflegen und somit lange Freude daran haben. Sobald unser Paket bei Ihnen eingetroffen ist, sollten Sie die Blumen mit Wasser versorgen und bis zur Verarbeitung kühl lagern.
Schritt 2
Diesen Schritt können Sie auch schon sehr gut einige Tage vorher vorbereiten. Entfernen Sie von den Weinflaschen die Papieretiketten und Plastikmanschetten am Flaschenhals. Die Etiketten lösen sich, wenn Sie die Flaschen in heißes Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Mit Reinigungsbenzin oder Etikettenentferner lassen sich hartnäckige Rückstände lösen. Zur weiteren Verarbeitung sollten die Flaschen außen sauber und trocken sein.
Besprühen Sie 6 Flaschen im unteren Bereich mit dem Sprühkleber und streuen Sie vorsichtig Goldflitter oder Silberflitter darauf. Die dekorierten Flaschen lassen Sie dann einige Stunden trocknen.
Schritt 3
Mit Hilfe des Messbechers befüllen Sie die einzelnen Flaschen mit ausreichend Wasser.
Schritt 4
Nun werden die Blumen und das Beiwerk in den einzelnen Flaschen dekoriert, dazu die Stiele kürzen und schräg anschneiden, damit eine optimale Wasseraufnahme erfolgen kann. Sie können entweder nur Stiele einer Blume in einer Flasche dekorieren oder auch kleine Gruppen aus unterschiedlichen Blüten arrangieren.
Da die Blumen alle ausreichend mit Wasser versorgt werden, können Sie die Dekoration auch einen Tag vor der Feier vorbereiten, so bleibt an Silvester Zeit für andere Dinge.
Auf dem Tisch sieht es immer besonders schön aus, wenn Sie Gruppen aus 3-4 Flaschen zusammenstellen. Sie können den Tisch dann noch mit Kerzen und Streuartikeln, wie z. B. Sternen oder silbernen/goldenen Luftschlangen verschönern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Umsetzung unserer Tischdeko-Idee, einen schönen Silvesterabend mit Freunden oder Familie und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Julia