Hortensien laden ein, es mit dem Sträußebinden einmal selbst zu versuchen. Mit ihnen lassen sich sehr schnell und leicht wunderschöne Sträuße gestalten. Insbesondere zusammen mit Rosen entstehen wahre Prachtstücke für den eigenen Tisch oder zum Verschenken.
Ich möchte Ihnen heute zwei einfach umzusetztende Ideen für Hortensiensträuße zeigen. Eine sehr leichte Variante, für die es keinerlei Vorwissen bedarf und welche sehr schnell geht. Und eine etwas anspruchsvollere.
1. Variante: Sehr einfacher Strauß in Lila-Weiß
Für die einfache Variante verwende ich folgende Blumen:
- 1 weiße Rose „Avalanche“
- 1 Hortensie in lila (z.B. „Magical Esmee Paars“)
- 2-3 Aralienblätter (25-35 cm, je nach Geschmack)
Natürlich können Sie jede beliebige andere Rosen- oder Hortensienfarben nehmen. Besonders gut wirken in diesem Strauß jedoch starke Kontraste, etwa durch die Wahl einer hellen Rose und dunklen Hortensie oder andersherum.
Die Rose muss nicht immer mittig sitzen. Auch eine schräg oder nur an der Seite heraus schauende Rose kann eine tolle Wirkung haben, besonders wenn Sie mehrere Rosen verwenden.
Um die Blumen in Position zu halten benötigen Sie ein Bindeband, etwas Bindebast oder, wenn beides nicht vorhanden ist, ein Gummiband oder ein anderes beliebiges Band. Damit binden Sie die Stiele kurz unterhalb der Blüten- und Blätteransätze fest. Das Band aber nicht zu fest zu ziehen, damit keine Schäden an den Stielen entstehen.
2. Variante: Etwas kniffligerer Strauß in Grün-Rot
Für die zweite Variante habe ich mich für grüne Hortensien mit roten Rosen und damit für einen kräftigen Kontrast entschieden. Dieser Strauß ist deutlich größer und wirkt sehr edel. Der Strauß ist weit weniger schwer zu binden als es zunächst den Anschein haben mag, da man kein Grün benötigt, um dem Strauß eine Haltebasis zu geben – das erledigen bereits die Hortensien.
Bei diesem Strauß werden Sie mit Sicherheit gefragt werden, wo Sie ihn sich haben binden lassen und Sie können mit Freude berichten: „Den hab ich selbst gemacht!“
Verwendet habe ich für diesen Strauß folgende Blumen:
- 3 rote Rosen „Red Naomi“
- 2 grüne Hortensien (z.B. „Emerald Green Classic“)
- 1 Bd. weiße Bartnelken
- 1 Bd. Panicum Fountain (Gräser)
- 3 Aralienblätter (35-50 cm)
Beginnen sollten Sie wie bei jedem Strauß damit, sich alle Blumen zurecht zu legen und alle überflüssigen Blätter zu entfernen. In diesem Fall werden die Blätter der Rosen und Hortensien komplett abgetrennt. Die Blätter der Bartnelken und der Gräßer entfernen Sie jedoch nur im unteren Berreich. Zudem kürzen Sie die Blumen am besten bereits jetzt soweit, dass alle etwa die Länge der kürzesten Stiele haben.
Mit den Bartnelken füllen Sie als nächstes die beiden Einkerbungen an den Seiten aus, welche neben den äußeren Rosen entstanden sind. Legen Sie die Bartnelken einfach abwechselnd auf beiden Seiten an. Am Besten achten Sie darauf, die Stiele immer in eine Richtung anzulegen. So bekommt der Strauß mehr Halt.
Tada! So ein schöner Strauß kann sich doch sehen lassen!