Im Sommer müssen die Materialien für gebundene Kränze sorgfältig ausgesucht werden, da frische Schnittblumen und frisches Greenery bei den warmen Temperaturen schnell eintrocknen. Die ausgewählten Sorten müssen also auch im getrockneten Zustand noch gut aussehen und idealerweise ihre Farbe behalten.
Wir haben für Euch einen Kranz aus gefärbtem Schleierkraut, Strandflieder und Statize gestaltet. Ihr könnt den Kranz liegend dekorieren, z. B. auf einem Tablett zusammen mit einem Windlicht, Kerzen oder einer Vase. In unserem Onlineshop findet Ihr neben einer großen Auswahl an Schnittblumen auch einige trendige Interiorpieces für Euer Zuhause. Alternativ könnt Ihr den Kranz auch an Eurer Haustür aufhängen oder ihn auf ein Sideboard stellen.
Anleitung Sommerkranz selber binden
Bearbeitungszeit: ca. 30 bis 45 min
Kosten für die Blumen: ab ca. 18,00 EUR
Schwierigkeitsgrad: leicht
Unsere Blumenauswahl für den Kranz:
- 3 Stiele Schleierkraut painted „Disco Detroit“ violett-blau
- 3 Stiele Strandflieder – Limonium Statize „Dark Blue“ violett
- 5 Stiele Strandflieder – Limonium Statize „Silvery Sun Birds“ weiß
Für unsere DIY-Idee benötigst Du folgende Materialien:
- einen Drahtring gewellt, Durchmesser 20cm
- Bindedraht in grün oder braun
- eine Gartenschere
- optional: Schleifenband, wenn Du den Kranz aufhängen
-
Schleierkraut painted „Disco Detroit“ violett-blau
3,49 € / St
-
Strandflieder – Limonium Statize „Silvery Sun Birds“ weiß
Ab: 1,24 €Zum Produkt1,90 € / St
-
Strandflieder – Limonium Statize „Dark Blue“ violett
Ab: 1,24 €Zum Produkt1,90 € / St
-
Kranzreifen – Drahtringe in verschiedenen Größen
Ab: 1,96 €Zum Produkt2,45 € – 2,95 € / St
-
Myrtendraht – verzinkt
Ab: 2,15 €Zum Produkt2,69 € / St
-
Strandflieder – Limonium Statize „Silvery Sun Birds“ weiß
Ab: 1,24 €Zum Produkt1,90 € / St
-
Schleierkraut painted „Disco Detroit“ violett-blau
3,49 € / St
-
Kranzreifen – Drahtringe in verschiedenen Größen
Ab: 1,96 €Zum Produkt2,45 € – 2,95 € / St
-
Strandflieder – Limonium Statize „Dark Blue“ violett
Ab: 1,24 €Zum Produkt1,90 € / St
Schritt 1: Die richtige Blumenpflege vor der Verarbeitung
Unsere allgemeinen Tipps zur Pflege von Schnittblumen geben Dir wichtige Hinweise, was Du bei der Pflege von frischen Blumen beachten solltest.
Vor der Verarbeitung brauchen die Blumen eine kleine Erholungspause vom Transportweg. Schneide die Stiele von allen Blumen mit einem scharfen Messer schräg an. Dann stellst Du die Blumen ins Wasser und lagerst sie am besten kühl und schattig.
Schritt 2: Die Vorbereitung der Blumen
Zum Binden des Kranzes benötigst Du kleinere Stiele. Zerteile die großen Zweige mit Hilfe einer Gartenschere in kleinere Einheiten. Wenn Du unsicher sein solltest, lass die Stiele ruhig etwas länger. Du kannst sie auch noch später beim Binden kürzen.
Lege Dir die Sorten auf Deiner Arbeitsfläche in kleinen Gruppen bereit.
Schritt 3: Das Binden des Kranzes
Nun beginnst Du mit dem Binden des Kranzes. Befestige zunächst den Bindedraht am Drahtring, indem Du den Draht mehrmals um den Ring wickelst und die Enden verzwirbelst.
Dann bereitest Du Dir einen „Mini-Strauß“ aus den unterschiedlichen Blumen vor, legst den Strauß auf den Drahtring und umwickelst die Stiele mit dem Bindedraht.
Im nächsten Schritt stellst Du einen neuen Strauß zusammen und befestigst auch diesen wieder am Drahtgestell, so dass die Blüten die Stiele vom vorherigen Strauß abdecken. So fährst Du fort, bis der komplette Kranz mit Blumen bebunden ist. Die letzten Stiele werden durch die Blüten des ersten Mini-Straußes verdeckt. Schneide den Draht von der Spule ab und verknote das Ende auf der Rückseite des Kranzes.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit unserer DIY-Anleitung. In unserem BlumiMag findet Ihr noch weitere Ideen für gebundene und gesteckte Kränze.
Blumige Grüße
Julia