Kleiner Aufwand, große Wirkung! Yeah, Deine Blumen sind da und Du möchtest daraus ein aufregendes Zusammenspiel für Deine Vase kreieren? Dann bist Du hier genau richtig. In unserer DIY-Anleitung zeigen wir Dir, wie Du mit frischen Schnittblumen und einigen Highlights für einen großen Auftritt in Deiner Vase sorgst! Los geht’s!
Wir haben uns für eine pastellige, frühlingsfrische Variante im Wildblumen Look entschieden, die uns von langen Frühlingspaziergängen unter blauen Himmel träumen lässt.
Gold schimmernde Tulpen versprühen mit Wachsblumen und seidigen Ranunkeln eine frühlingshafte Duftwolke.
Anleitung – Gestaffelten Ranunkelstrauß binden:
Bearbeitungszeit: ca. 30 min
Kosten für die Blumen: ab ca. 35,00 EUR
Für unsere DIY-Idee benötigst Du folgende Materialien:
Blumen:
- 3-5 lachsfarbene Ranunkeln Azur Salmon
- 1 Baumwollzweig
- 1 Sukkulente
- 2 Stiele Wachsblumen
- 1 Bund Euphorbia Spinosa
- 1 Bund Korallenfarn
Floristenbedarf und weitere Materialien:
- eine Gartenschere
- einen Bindestreifen oder Bindebast
-
Baumwollzweige in verschiedenen Größen
Ab: 2,51 €Zum Produkt2,95 € – 5,50 € / St
-
Französische Tulpen „Avignon“ lachs-orange
1,95 € / St
-
Korallenfarn
3,95 € / Bd
-
Ranunkeln „Azur Salmon“ lachs-apricot
Ab: 1,29 €Zum Produkt2,49 € / St
-
Sukkulenten – Echeverien „Blue Star“ grün-blau
3,95 € / St
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Sukkulente am Stab befestigen
Als erstes spießt Du die Sukkulente von unten am Stab an. So bekommt die Sukkulente einen besseren Halt in der Vase und verleiht Deinem Bouquet eine exotische Note. Die Sukkulente braucht kein extra Wasser, das ist sehr praktisch und Du kannst sie immer wieder auch für andere DIY-Projekte verwenden.
Schritt 2: Euphorbia Spinosa und Wachsblumen
Die Euphorbia Spinosa und Wachsblumen kannst Du auseinander ziehen, damit Du sie im Strauß nachher gut einarbeiten kannst.
Schritt 3: Tulpen Blätter entfernen
Kleiner Tipp: Bei den Tulpen kannst Du alle Blätter entfernen, da die Blätter sehr viel Wasser ziehen und die Blüte nachher schneller verwelkt.
Schritt 4: Strauß binden
Nach der kleinen Vorbereitung kann es jetzt mit dem binden des Frühlingsstrauß los gehen. Wenn Du in deinem Blumenstrauß Highlights setzen möchtest, wie wir mit der Baumwollblüte, dann bietet es sich an, auch in der Mitte damit anzufangen und nach und nach spiralförmig mit weiteren Schnittblumen aufzufüllen. In unserem DIY sorgen wir erstmal mit Euphorbia Spinosa für Volumen und legen dann die Tulpen, Wachsblumen und Ranukeln nacheinander treppenförmig an, um ein harmonisches Bild zu erreichen. Zum Abschluß setzt Du die Sukkulente nach vorne und schließt mit dem Korrallenfarn unten ab.
Mit dem Bindeband kannst Du das Gesteck ganz leicht zusammen binden. Tipp: Zum Binden immer weiches Material verwenden, Draht würde die Stiele verletzen und die Wasserversorgung wäre nicht mehr gegeben.
Jetzt nur noch alles mit der Gartenschere unten auf eine Länge schneiden und fertig ist der schöne Frühlingsstrauß.
Video-Anleitung
Hol auch Du Dir den Frühling mit unserer DIY-Idee nach Hause! In unserem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Du den Ranunkelstrauß nachbinden kannst.
Du hast unsere DIY-Idee nachgebastelt? Zeig uns ein Foto von Deinem Werk auf Instagram! Nutze unseren Hashtag #blumigo oder verlinke uns – wir freuen uns riesig über Dein Bild!